Frühling in Brandenburg und Berlin

Frühling in Brandenburg und Berlin

Habt ihr schon Ideen für den Frühling? Nein! Wir haben da was für euch.

  • 19. März 2025 - 21. Juni 2025
  • Frühling in Brandenburg und Berlin

Prignitz

- Radrundtour von Burg Lenzen über Wootz nach Seedorf und zurück nach Burg Lenzen. 27km auf ausgebauten und beschilderten Radwegen. Entdeckt die Landschaft zwischen Elbe und Eldemündung mit dem Fahrrad.

- 8,5km Rundwanderung an der Havel in Havelberg. Starten und enden tut das Ganze am Natura2000-Informationszentrum Haus der Flüsse. Plant für die Wanderung 3 Stunden ein.


- Stadtführung durch Wittenberge. Jeden Samstag um 11.

Ostprignitz-Ruppin


- Ausflug zum Schloss Rheinsberg in Rheinsberg. Schlendert durch den Schlosspark und bewundert das Schloss von innen. Kommt und genießt ein Tag am Grienerickersee. Der Eintritt kostet 10€ und geöffnet ist das Schloss von Dienstag bis Sonntag.

- Kanutour durch die Neuruppiner Seenkette. Entdeckt Brandenburg vom Wasser aus und staut über die Schönheit der Natur. Es bietet sich an, die Brückenstr. 7 in Alt Ruppin als Startpunkt zu wählen. (Hier ist eine gute Einstiegsstelle, hier könnt ihr bei „Rhinpaddel“ ein Kanu mieten und werdet vom Zielort wieder zu eurem Auto gefahren.) Von hier startet die 4-stündige Kanutour zur Boltenmühle. Informiert euch davor nochmal genau, wie das mit dem Rückweg aussieht, da gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten.

Oberhavel

- langer Spaziergang am Stechlinersee. Startet am Stechlinseeparkplatz in Neuglobsow, am Wasser entlang geht es dann zur alten Fischerhütte und über den Polzowkanal wieder zurück zum Startpunkt. Für die 7 km braucht ihr ungefähr 2 Stunden, ihr könnt die Strecke aber beliebig in seiner Länge verändern.

- Kamelhof in Nassenheide. Hier könnt ihr die Tiere kennenlernen und Kamelreiten. Meldet euch vorher an.

Uckermark

- Barfuss-Erlebnispark Berkenlatten. Macht mal etwas anderes als sonst und erlebt die Natur mit euren Füßen. Im Anschluss lohnt sich auch der Besuch am angrenzenden Straußenhof.
-
- El Dorado Westernstadt in Templin. Lädt zu einem Tagesausflug ein. Erlebt den Wilden Westen in der Uckermark.

- Radtour auf dem uckermärkischen Radrundweg. Die 50km Etappe von Templin nach Angermünde bietet sich aufgrund ihrer Erreichbarkeit mit dem ÖPNV an. Schön sind nämlich alle Etappen auf dem Radrundweg.

Barnim

- Eberswalder Zoo, einen Tag an der frischen Luft verbringen und viele unterschiedliche Tiere besuchen. Täglich geöffnet von 09:00 bis zur Dämmerung, Eintritt ab 5€

- Wildpark Schorfheide bei Groß Schönebeck. Hier könnt ihr Wildtiere wie Wölfe, Luchse und Fischotter bestaunen. Täglich geöffnet ab 09:00 und Tickets gibt es ab 7€.

- Radrundtour nach Biesenthal. Ihr startet in Bernau, fahrt nach Biesenthal und am Hellsee vorbei zurück nach Bernau. Diese wunderschöne, von Natur geprägte Radtour hat eine Länge von 20km. Schaut euch vor dem Start nochmal den Streckenverlauf auf berlin.de an.

Märkisch-Oderland

- Drei-Seen-Wanderung in Strausberg. Start ist S-Bhf. Strausberg Stadt, dann mit der Fähre über den Straussee vorbei am Fängersee und Bötzsee zum S-Bhf. Strausberg. Diese am Wasser und durch Wald verlaufende Tour ist ca. 13km lang.

- Spaziergang durch die Domstadt Fürstenwalde.

- Schiffsfahrt auf dem Schermützelsee bei Buckow. Danach bietet es sich auch noch an, einen Spaziergang zum Aussichtspunkt oder Kurpark zu machen.

Oder-Spree

- Ausflug zum Scharmutzelland in Wendisch Rietz. Hier könnt ihr verschiedene Outdooraktivitäten machen. Ob Tierhof, Minigolf oder Spielplatz: hier ist für jeden etwas dabei.

- Erholung im Schlosspark Neuhardenberg.

- Spaziergang durch den Barockgarten Neuzelle. Hier findet ihr neben unzähligen Blumen auch einen Obstgarten und Weinberg. Auch ein Blick ins Kloster lohnt sich.

- Radtour um den Scharmützelsee bei Bad Saarow. Start und Ziel ist der Hafen von Bad Saarow. Auf der 26km langen Strecke kommt ihr an am Kurpark vorbei, fahrt durch Wendisch Rietz und habt immer wieder einen schönen Blick über das Wasser.

Frankfurt (Oder)

- Wildpark Rosengarten. Hier könnt ihr auch euer tierisches Wissen aufbessern und im „Kobel“ etwas leckeres Essen.

- Entspannen und Picknicken auf der Insel Ziegenwerder. Umringt von der Oder und der Alten Oder. Von hier aus könnt ihr auch mal einen Blick nach Polen werfen.

Dahme-Spreewald

- Kinderbauernhof Ilse Reichel bei Schönefeld. Sonntags können die kleinen Gäste auf Ponys reiten.

- Erlebnispark Teichland. Hier gibt es ziemlich viel zu erleben, unter anderem Zipline Parcours, Mini Golf, Kletterfelsen, einen Aussichtsturm oder einen Irrgarten.

- Bootsfahrt auf den Dahme-Seen. Leiht euch bei der Dahme-Schiffahrt in Teupitz ein Boot aus und legt ab.

- Freilichtmuseum Höllberghof in Heideblick. Erfahrt wie alte bäuerliche Tradition aussieht und entdeckt auf eurem Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Höllberge“ Tiere, verschiedene Kräuter und unbekanntes Gemüse.

- 5-Seen-Wanderung. Entdeckt auf 13 km den Krimnicksee, Zeesener See, den Großen und Kleinen Tonteich und den Pätzer Vordersee. Gestartet wird in Königs Wusterhausen, das Ziel liegt in Bestensee.

Spree-Neiße

- Fahrradtour durch den Spreewald. Gestartet werden die 20km in Burg, dann fahrt ihr am Willischza See vorbei zur Burg Kolonie und der Krabatschleuse wieder zum Startpunkt. Doch auch zum Kanu fahren bietet sich der Spreewald an.

- Auf dem Ziegenhof Pusack nahe der polnischen Grenzen können Groß & Klein ganz viel entdecken. In der eigenen Käserei könnt ihr bei der Käseherstellung zusehen und beim Melken helfen. Ein richtig tierisches Erlebnis.

- Wollt ihr die Natur Brandenburgs richtig genießen, dann ist die Peitzer Teichlandschaft das perfekte Ausflugsziel. Dort erwartet euch eine einzigartige Kulisse mit dichten Wäldern und zahlreichen Tieren. Ideal für eine Fahrrad- oder Kanutour!

Cottbus

- Eine Wanderung für Groß und Klein bietet euch die Familientour „Vom Zwerg zum Riesen“. Der Wanderweg erstreckt sich auf ca. 6km, von Branitz über Sielow und Merzdorf bis nach Cottbus. Start und Ende der Tour ist Cottbus. Den Streckenplan und tourbegleitende Rätselfragen gibt es in der Touristen-Information CottbusService.

- Ein Ausflug zu der Cottbuser Ostsee bietet sich immer an. Vom Aussichtspunkt Süd könnt ihr die ganze Umgebung überblicken. Und an den Infotafel die Geschichte der Ostsee nachvollziehen.

Oberspreewald-Lausitz

- Osterausstellung im Spreewald-Museum Lübbenau vom 1.03. -27.04. Dort könnt ihr mit Blüten und Ranken kunstvoll verzierte Ostereier bestaunen.

- Ein absoluter Wandertipp ist das Biosphärengebiet im Spreewald. Etwas mehr als 4km führen über wunderschöne Waldwege und Wege durch die malerischen Städtchen Lehde und Lübbenau. Wer aufmerksam ist, kann unterwegs Tiere wie Otter oder Kraniche entdecken.

Elbe-Elster

- Im Tierpark Finsterwalde erwarten euch 250 Tiere. Geöffnet ist der Park für euch täglich von 9-17 Uhr offen.

- Eine Alpaka-Wanderung könnt ihr auf der Alpaca Island Hohenbucko erleben. Eine Wanderung ist ca. 5 km lang und dauert 2 Stunden. Die tierische Erfahrung könnt ihr bereits ab 35€ sammeln.

- SoccerGolf Finsterwalde ist von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen geöffnet. Hier könnt ihr auf einer etwas andere Art Golf spielen.

- Im Erlebnis- und Miniaturenpark „Kleine Lausitz“ in Elsterwerda könnt ihr maßstabsgetreue Miniaturen von historischen Schlössern, Burgen, Kirchen, Mühlen und Industriebauten aus der Region Brandenburg und Sachsen bewundern.

Teltow-Flämingen

- Inliner fahren bei Fläming Skate in Luckenwalde. Ein 230km asphaltiertes Streckennetz durch die Natur. Unterschiedliche Rundkurse mit allen möglichen Längen und Schwierigkeitslevel sind geboten.

- Wanderung zum Löwendorfer Berg bei Trebbin. Auf den 10km kommt ihr durch Kieferwälder zum Aussichtsturm auf den Löwendorfer Berg und zurück zum Startpunkt. Der Startpunkt befindet sich im Naturparkzentrum Glauer Tal. Plant für die Tour rund 4 Stunden ein.
Tipp: Über „Nuthe-Nieplitz-Tours“ könnt ihr euch umsonst einen Guide runterladen.

Potsdam-Mittelmark

- Ausflug in die Beelitz-Heilstätten. Über den Baumkronenpfad könnt ihr von oben auf die Ruinen schauen.

- Ausflug zum Spargel- und Erlebnishof Klaistow. Lernt die regionalen Produkte kennen und probiert sie direkt danach. Außerdem sorgen der Spielplatz, die Streichelwiese und das Maislabyrinth für jeden Menge Abwechslung.

- 3-Burgen-Radtour im Naturpark Hoher Fläming. Die Rundtour geht 60km. Start und Ziel ist der Bahnhof in Bad Belzig. Durch kleine Ortschaften fahrt ihr durchs Brandenburger Land.

Potsdam

- Im Filmpark Babelsberg erlebt ihr spannende Einblicke hinter Kulissen bekannter Filme und Serien und reist in den Filmsets um die Welt. Der Park bietet eine Vielzahl an Attraktionen, von Studio-Touren bis hin zu beeindruckenden Stunt-Shows. Ab dem 12.April hat der Filmpark wieder für euch geöffnet.

- Spaziergang im Schlosspark Sanssouci. Auch wenn jeder diesen Tipp kennt, wollen wir ihn nicht vergessen. Schlendert ohne Sorgen durch die Gärten und verlauft euch in der Natur. Und schreitet wie einst Friedrich der Große über die Weinbergterrassen.

- Entdecke auf der Bootstour die schönsten Schlösser und Parks aus der Hohenzollern-Dynastie Potsdams. Treffpunkt ist der Potsdamer Hafen an der Langen Brücke. Karten gibt es ab 25€, die Fahrt dauert 90 Minuten.

Brandenburg an der Havel

- Kanu-Rundtour durch die Stadt. Die Runde beginnt am Mühlendamm, dort ist auch ein Parkplatz. Ihr kommt an einigen Sehenswürdigkeiten vorbei und könnt zwischendurch mal eine Pause im Café machen. Entdeckt Brandenburg vom Wasser aus.

- Aussichtsturm Friedenswarte im Bürgerpark Marienberg besteigen. Habt eine freien Blick über Brandenburg und genießt danach ein Picknick im Park.

Havelland

- Wanderung in der Döberitzer Heide. Der Rundweg startet am Eingang Krampnitz. Vorbei an den Wisenten zum Aussichtsturm. Doch Highlight ist die Döberitzer Heide an sich.

- Kanutour nach Rathenow. Die 15km starten am Sportboothafen in Premnitz. Danach geht es durch den Naturpark Westhavelland zum Ziel, dem Wasserwanderstützpunkt „Optikpark Rathenow“.

- Ausflug nach Ribbeck. Besucht das Schloss Ribbeck und erfahrt etwas über die Geschichte. Danach könnt ihr eins der Tulpenfelder in der Nähe besuchen, zum Beispiel auf dem Havellandhof direkt in Ribbeck.


Berlin

- 7-Seen-Bootsfahrt ab dem Wannsee.

- Entspannen auf dem Tempelhofer Feld. Hier könnt ihr skaten, grillen, picknicken, lesen, Fahrrad fahren

- Spaziergang durch den Grunewald. Beim S Bahnhof Grunewald starten, vorbei an der Kiesgrube am Teufelssee bis zum Grunewaldturm und zurück. Für die 13km durch den Berliner Wald benötigt ihr ca. 4 Stunden.

- Hochseilgarten Jungfernheide.

- Picknick in einem der vielen Parks. Den perfekten Picknickkorb bekommt ihr bei PicnicBerlin.

- Kanutour oder Spaziergang durch Neu-Venedig in Rahnsdorf. Eine kleine Pause könnt ihr in der Gaststätte „Neu-Venedig“ machen.

- Minigolf bei „Hertzberg Golf“ in Neukölln.

- Fahrradtour durch die Wuhlheide. Und im Anschluss ein Spaziergang durch den Outdoor-Modellpark.